Die Diabetes-Behandlung

Das Wichtigste in Kürze

Die erste Stufe der Diabetes-Behandlung bei Typ-2-Diabetes besteht in der Veränderung des Lebensstils: Ernährung umstellen, mehr bewegen, Übergewicht abbauen.

Reicht dies nicht aus, wird versucht, den Blutzucker mithilfe von Medikamenten – ohne Insulin – zu senken.

Wird auch mit diesen Diabetes-Medikamenten keine stabile Blutzuckereinstellung erreicht, führt man dem Körper von außen Insulin zu, entweder in Form von Injektionspens oder mithilfe einer Insulinpumpe.

Bei Typ-1-Diabetes muss üblicherweise direkt bei Diagnosestellung Insulin von außen zugefügt werden, entweder mit Insulinpens oder mithilfe einer Insulinpumpe.

Zur Vermeidung von Folgeerkrankungen ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel konsequent im Zielbereich zu halten.

Ausführliche Informationen findest du hier:

Basistherapie

Blutzuckersenkende Medikamente

Insulintherapie

Die basalunterstützte orale Therapie (BOT)

Supplementäre Insulintherapie (SIT)

Kombinations­therapie: Basalinsulin mit GLP-1-Rezeptoragonist

Basalunterstützte orale Therapie plus (BOTplus)

Die intensivierte konventionelle Insulin-Therapie (ICT)

Die konventionelle Insulintherapie (CT)

Insulinpumpen­therapie

MAT-DE-2400841-1.0-12/24